Der Mangel an Halbleitern ist seit dem Jahr 2020 ein globales Problem. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den hausgemachten und unverschuldeten Gründen.

Der Mangel an Halbleitern ist seit dem Jahr 2020 ein globales Problem. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den hausgemachten und unverschuldeten Gründen.
Teil 2: Cyberpunk ist ein Subgenre der Science Fiction, welches vom Pessimismus bezüglich der Zukunft und der Verwendung von neuen Technologien geprägt ist. Der zweite Teil, in dem wir der Frage nachgehen: Wo stehen wir im Vergleich zu den Vorhersagen?
Teil 1: Cyberpunk ist ein Subgenre der Science Fiction, welches vom Pessimismus bezüglich der Zukunft und der Verwendung von neuen Technologien geprägt ist. Wo stehen wir heute, im Vergleich zu den Vorhersagen, gut 40 Jahre nachdem das Genre durch den Film Blade Runner und den Roman Neuromancer weltweit bekannt wurde?
Digitaler Minimalismus soll für einen bewussten Umgang mit digitalen Technologien sorgen. Ziel ist es, das digitale Rauschen nachhaltig zu minimieren.
RISC-V ist eine Befehlssatzarchitektur (ISA), die auf einem offenen Standard basiert. Die weitere Verbreitung von Mikroprozessoren, die auf RISC-V basieren, könnte der Open-Source-Hardware-Bewegung einen enormen Boost verleihen.
Die Art, wie Musik heutzutage konsumiert wird, hat sich geändert. Neben den Besitzrechten und den finanziellen Einnahmen der Künstler, passt sich auch die Musikproduktion mehr und mehr dem Zeitgeist an.
Apples iOS und Googles Android teilen sich einen Milliarden-Markt bei den mobilen Betriebssystemen. Was bedeutet das und wo sind die Alternativen?
Open Source Software ist weit verbreitet und kommt bei einer Vielzahl von Anwendungen und Programmen zum Einsatz. Dieser Artikel zeigt Beispiele und beschreibt einige Vorteile der Quelloffenheit.
Die Bitcoin Blockchain hat aufgrund ihrer Architektur ein Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblem. Den Umgang mit dieser Kryptowährung gilt es, auch als Gesellschaft, zu hinterfragen.
Seit Jahren wurde bereits gemutmaßt, dass Apple seine Macintosh Computer mit eigenen Chips ausstatten wird. Nun ist es soweit und das Ergebnis könnte die gesamte Computerindustrie verändern.
Artikel über Themen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Netzpolitik und Datensouveränität.
Artikel über Themen aus den Bereichen Design, Funktionalität und optische Ästhetik in technischem Kontext.
Artikel über Themen aus den Bereichen Hardware, Softwareintegration und neue Technologien.
Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen sie zu, dass Sie damit einverstanden sind nicht getrackt zu werden. Sie stimmen außerdem zu, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Wir verarbeiten keine personenbezogene Daten auf der Webseite zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, den Datenschutz unserer Besucher zu respektieren.
Folgende Kategorien von Cookies werden von uns eingesetzt:
- Keine
- Nada
- Niente
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pyngu-Cookie-Policy.