Durch das Internet der Dinge werden Fahrzeuge vermehrt untereinander und mit der Umgebung vernetzt. Dies zieht Chancen und Risiken gleichermaßen nach sich und lässt einige Fragen offen.

Durch das Internet der Dinge werden Fahrzeuge vermehrt untereinander und mit der Umgebung vernetzt. Dies zieht Chancen und Risiken gleichermaßen nach sich und lässt einige Fragen offen.
Social-Scoring entspricht nicht nur einem staatlich angeordnetem Bonussystem. Es würde langfristig unweigerlich dazu führen, dass die Bevölkerung der Willkür der Regierung ausgeliefert wäre.
Die Anbieter von Mobilfunknetzen sind in der Lage den Standort von Mobiltelefonen zu bestimmen. Jedoch ist der Mobilfunk nicht der einzige Funksender der dies Dritten ermöglichen kann.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist ein wichtiger Bestandteil zur Wahrung der Privatsphäre Online. Insbesondere bei Messenger-Diensten kommt dieses Verschlüsselungsverfahren häufig zum Einsatz. Mithilfe von Metadaten bleibt es jedoch auch dann möglich genaue Profile von Personen zu erstellen.
Am 01.12.21 tritt in Deutschland das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft. Was regelt es und was gilt es zu beachten?
Content Delivery Networks (CDN’s) kommen immer häufiger auf Webseiten zum Einsatz. Die datenschutzrechtlichen Aspekte werden aber oftmals vernachlässigt. Was gilt es zu beachten und für wen lohnt sich der Zugang zu einem CDN überhaupt?
Cloud Computing gehört die Zukunft. Der Möglichkeit von überall auf alles zugreifen zu können steht jedoch auch die Gefahr des Zugriffs auf Daten von Dritten gegenüber.
uBlock Origin ist ein Browser Add-On, das durch seine Funktionen das Surfen im Internet in vielerlei Hinsicht angenehmer gestaltet. Wir stellen diese essenzielle Software in diesem Artikel vor und wollen zeigen warum jeder sie nutzen sollte.
Wie genau funktioniert die neue Tracking-Masche von Google, die Third-Party-Cookies im Browser Chrome ersetzen wird? Und ist sie besser für den Datenschutz?
Die meisten Webseiten in Deutschland nutzen nervige Cookie-Banner. Ist dies überhaupt notwendig und gibt es nicht bessere Alternativen?
Artikel über Themen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Netzpolitik und Datensouveränität.
Artikel über Themen aus den Bereichen Design, Funktionalität und optische Ästhetik in technischem Kontext.
Artikel über Themen aus den Bereichen Hardware, Softwareintegration und neue Technologien.
Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen sie zu, dass Sie damit einverstanden sind nicht getrackt zu werden. Sie stimmen außerdem zu, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Wir verarbeiten keine personenbezogene Daten auf der Webseite zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, den Datenschutz unserer Besucher zu respektieren.
Folgende Kategorien von Cookies werden von uns eingesetzt:
- Keine
- Nada
- Niente
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pyngu-Cookie-Policy.