
Technologie im Kreislauf – Wie Cradle-to-Cradle die Technologiebranche revolutionieren kann
Das Cradle-to-Cradle-Konzept kann die Technologiebranche revolutionieren, indem es Elektronikgeräte in endlosen Kreisläufen hält statt als Wegwerfprodukte konzipiert. Erste Vorreiter beweisen bereits, dass modulares Design, Reparierbarkeit und nachhaltige Materialien erfolgreich in marktfähige Produkte integriert werden können.

Zero-Trust-Sicherheitsmodelle – Was bedeuten sie für den Datenschutz?
Zero-Trust-Sicherheitsmodelle markieren einen grundlegenden Wandel in der IT-Sicherheit und bieten erhebliche Vorteile für den Datenschutz, indem sie auf dem Prinzip ‚Vertraue niemandem, überprüfe alles‘ basieren. Sie können die technischen Mechanismen für die Umsetzung von Datenschutz und Datensicherheit auf hohem Niveau liefern.

Die Kunst des Whitespace – Den Leerraum meisterhaft gestalten
Whitespace ist mehr als nur „leerer“ Raum – es ist ein machtvolles Gestaltungswerkzeug, das die Qualität und Wirkung eines Designs maßgeblich bestimmt. Bewusst eingesetzter Leerraum kann den Blick des Betrachters lenken und die kognitive Verarbeitung von Inhalten deutlich verbessern.

Gekauft und trotzdem fremdbestimmt – Die DRM-Falle bei digitalen Medien
Während physische Medien uneingeschränkt nutzbar sind, werden viele digital erworbene Inhalte durch DRM-Systeme streng kontrolliert. Käufer zahlen den vollen Preis, erhalten aber nur eingeschränkte Rechte – ein Ungleichgewicht, das bei Serverabschaltungen zum kompletten Verlust führen kann.

Digital Detox – Warum weniger Daten zu mehr Lebensqualität führen können
Mit jedem Like, jedem Scroll und jeder Suchanfrage hinterlassen wir digitale Spuren, die mehr über uns verraten als uns bewusst ist. Eine bewusste digitale Auszeit schützt daher nicht nur unsere mentale Gesundheit, sondern ist gleichzeitig auch eine der effektivsten – und oft übersehenen – Strategien für mehr Datenschutz im Alltag.
Kategorien

Privacy
Artikel über Themen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Netzpolitik und Datensouveränität.

Design
Artikel über Themen aus den Bereichen Design, Funktionalität und optische Ästhetik in technischem Kontext.

Tech
Artikel über Themen aus den Bereichen Hardware, Softwareintegration und neue Technologien.

Privacy

Design
