
Smarte Fernseher – Datenschleudern zu Ramschpreisen
Moderne Fernsehgeräte können heute weit mehr als nur lineares Fernsehen. Sie verfügen über ein Betriebssystem und können mit dem Internet verbunden werden. Das wiederum ruft die Werbeindustrie auf den Plan, die mit den Daten der Nutzer Geld verdienen will.

Nachhaltige Konzeption – Wie Technologie nachhaltig genutzt werden kann
Bei der Entwicklung neuer Technologien sollte die Nachhaltigkeit von Anfang an berücksichtigt werden. Dies gilt sowohl für die Software als auch für die Hardware.

Zero-Knowledge-Proof – Verifikation ohne Preisgabe von Informationen
Das kryptographische Konzept des Zero-Knowledge-Proof ermöglicht es zwei Parteien, eine Behauptung zu beweisen oder einen Beweis zu erbringen, ohne zusätzliche Informationen preisgeben zu müssen. Dieser Artikel befasst sich mit Beispielen, dem Potenzial und der Zukunft dieser Technologie.

Kundenbindungs- und Bonusprogramme – Belohnung gegen Daten
Kundenbindungs- und Bonusprogramme sollen die Kundentreue fördern. In der digitalen Welt werden sie jedoch zunehmend zu einem Überwachungsinstrument, das den Datenhandel der Werbetreibenden fördern kann.

Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Designs
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Auch im Design kann diese Technologie eingesetzt werden. Dabei gibt es jedoch einige Faktoren zu beachten.
Kategorien

Privacy
Artikel über Themen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Netzpolitik und Datensouveränität.

Design
Artikel über Themen aus den Bereichen Design, Funktionalität und optische Ästhetik in technischem Kontext.

Tech
Artikel über Themen aus den Bereichen Hardware, Softwareintegration und neue Technologien.

Privacy

Design
