
Everything-as-a-Service – Werden wir bald nichts mehr besitzen?
Immer mehr Produkte werden zu Services. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Aus Sicht der Nachhaltigkeit lässt sich aus diesem Trend auch ein Unterschied zwischen physischen und digitalen Services erkennen.

Google Chrome – Der letzte Browser, den man verwenden sollte
Chrome von Google hat den mit Abstand größten Marktanteil unter den Webbrowsern. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Einfluss und die Macht, die Google auf das Internet und die Nutzer ausüben kann.

Rebranding – Warum es manchmal notwendig ist
Beim Rebranding geht es darum, dem Auftreten eines Unternehmens oder einer Organisation ein neues Gesicht zu geben. Hierfür kann es verschieden Gründe geben.

Digitale Souveränität – Europas Gefahr und Europas Chance
Digitale Souveränität ist wichtig, um nicht abhängig und erpressbar von anderen Staaten oder Unternehmen zu sein. Hier hat Europa noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Dieser Artikel erläutert fünf wichtige Notwendigkeiten.

Client-Side-Scanning – Reicht man den kleinen Finger, ist schon bald die ganze Hand dran
Client-Side-Scanning soll eine datenschutzfreundliche Suche nach Straftaten ermöglichen. Warum das in der Praxis jedoch nicht funktionieren kann, ist der Gegenstand dieses Artikels.
Kategorien

Privacy
Artikel über Themen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Netzpolitik und Datensouveränität.

Design
Artikel über Themen aus den Bereichen Design, Funktionalität und optische Ästhetik in technischem Kontext.

Tech
Artikel über Themen aus den Bereichen Hardware, Softwareintegration und neue Technologien.

Privacy

Design
