Design à la Bauhaus für die digitale Welt
Das Bauhaus war eine Kunstschule, deren Ziel es war, Kunst und Handwerk zusammenzuführen. Kann man diesen Ansatz nicht auch in das Digitale übertragen und wie würde das dann aussehen?
Digitaler Minimalismus – Ansätze für ein einfacheres und sichereres Leben in der digitalen Welt
Digitaler Minimalismus soll für einen bewussten Umgang mit digitalen Technologien sorgen. Ziel ist es, das digitale Rauschen nachhaltig zu minimieren.
Metadaten – Sind die Daten hinter den Kulissen eine Gefahr für die Privatsphäre?
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist ein wichtiger Bestandteil zur Wahrung der Privatsphäre Online. Insbesondere bei Messenger-Diensten kommt dieses Verschlüsselungsverfahren häufig zum Einsatz. Mithilfe von Metadaten bleibt es jedoch auch dann möglich genaue Profile von Personen zu erstellen.
Vektor- und Rastergrafiken im digitalen Umfeld
Zweidimensionale Computer-Grafikformate lassen sich in Vektor- und Rastergrafiken unterscheiden. Beide Formen haben Vor- und Nachteile und sind für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet.
RISC-V – Die Zukunft der Mikroprozessoren könnte Open Source sein
RISC-V ist eine Befehlssatzarchitektur (ISA), die auf einem offenen Standard basiert. Die weitere Verbreitung von Mikroprozessoren, die auf RISC-V basieren, könnte der Open-Source-Hardware-Bewegung einen enormen Boost verleihen.
Kategorien
Privacy
Artikel über Themen aus den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit, Netzpolitik und Datensouveränität.
Design
Artikel über Themen aus den Bereichen Design, Funktionalität und optische Ästhetik in technischem Kontext.
Tech
Artikel über Themen aus den Bereichen Hardware, Softwareintegration und neue Technologien.